Mallorca Urlaub: Dein unvergesslicher Traumurlaub auf der Sonneninsel

Mallorca Titelbild

Mallorca, die strahlende Perle der Balearen, zieht Jahr für Jahr Urlauber aus aller Welt in ihren Bann. Mit ihrer atemberaubenden Vielfalt aus malerischen Buchten, goldenen Stränden, imposanten Gebirgsketten, charmanten Dörfern und einem pulsierenden Nachtleben bietet die Insel für jeden Geschmack das passende Urlaubserlebnis. Entdecke mit uns die Facetten dieser faszinierenden Destination!

Mallorca Strandurlaub

Die Vielfalt der Küste: Mallorcas Traumstrände im Detail

Mallorca ist nicht umsonst als eine der beliebtesten Urlaubsinseln im Mittelmeer bekannt. Ein großer Teil ihrer Anziehungskraft liegt in den atemberaubenden Stränden und malerischen Buchten, die sich entlang der abwechslungsreichen Küste erstrecken. Von endlosen Sandstränden bis hin zu versteckten Felsbuchten – hier ist für jeden Geschmack das passende Paradies dabei.

Die Klassiker und Publikumslieblinge:

  • Es Trenc:Oft als „Karibik Mallorcas“ bezeichnet, bezaubert dieser naturbelassene, etwa sechs Kilometer lange Sandstrand im Süden der Insel mit seinem feinen, weißen Sand und dem türkisblauen, kristallklaren Wasser. Da er in einem Naturschutzgebiet liegt, ist er unbebaut und versprüht ein ganz besonderes, ursprüngliches Flair. Der flache Einstieg ins Wasser macht ihn auch bei Familien sehr beliebt.
  • Playa de Alcúdia & Playa de Muro:Diese beiden Strände im Norden der Insel gehen nahtlos ineinander über und bilden zusammen den längsten zusammenhängenden Sandstrand Mallorcas. Mit ihrem feinen, hellen Sand, dem flach abfallenden Wasser und der hervorragenden touristischen Infrastruktur sind sie ideal für Familien mit Kindern. Zahlreiche Wassersportangebote, Restaurants und Geschäfte säumen die Promenade.
  • Cala Agulla (Cala Guya): Am nordöstlichen Zipfel Mallorcas gelegen, ist diese malerische Bucht von Pinienwäldern umgeben und bietet feinen, weißen Sand und klares, türkisfarbenes Wasser. Sie ist gut besucht, besonders bei Familien und jungen Urlaubern, und verfügt über Liegeplätze und einige Wassersportmöglichkeiten.
  • Cala Formentor (Playa de Formentor): Dieser elegante, etwa einen Kilometer lange Sandstrand liegt auf der gleichnamigen Halbinsel und ist von einer atemberaubenden Bergkulisse umgeben. Der feine, goldene Sand und das klare Wasser machen ihn zu einem beliebten Ziel. Pinien säumen den Strand und spenden angenehmen Schatten.

Versteckte Juwelen und idyllische Buchten:

  • Cala Llombards: Im Südosten Mallorcas gelegen, präsentiert sich diese fjordartige Bucht mit feinem Sandstrand und kristallklarem Wasser. Die von Felsen umrahmte Bucht ist ideal zum Schnorcheln und Entspannen.
  • Cala S’Almunia & Caló des Moro: Diese beiden benachbarten Buchten im Südosten sind wahre Naturschönheiten. Türkisblaues Wasser, umgeben von beeindruckenden Felsklippen und Pinien, laden zum Schwimmen und Erkunden ein. Der Zugang erfordert teilweise etwas Kletterei, aber die Schönheit belohnt die Mühe.
  • Cala Varques: Diese unberührte Bucht an der Ostküste ist etwas abgelegener und oft nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar. Der feine, weiße Sand und das kristallklare Wasser machen sie zu einem Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
  • Cala Deià: Malerisch eingebettet unterhalb des gleichnamigen Künstlerdorfes an der Westküste, ist dieser Kieselstrand von einer beeindruckenden Felskulisse umgeben. Das klare, tiefblaue Wasser lädt zum Schwimmen ein und das charmante Restaurant am Strand verwöhnt mit lokalen Köstlichkeiten.
  • Cala Mondragó & S’Amarador: Diese beiden Buchten im Naturpark Mondragó im Südosten der Insel bezaubern mit ihrem feinen, weißen Sand, dem kristallklaren Wasser und der unberührten Natur. Sie sind ideal für Familien und Naturliebhaber.

Strände mit besonderem Flair:

  • Playa de Palma: Dieser lange, belebte Sandstrand erstreckt sich südlich von Palma und ist bekannt für sein pulsierendes Nachtleben und die zahlreichen Hotels, Restaurants und Bars entlang der Promenade.
  • Cala Sa Calobra & Torrent de Pareis: Diese spektakuläre Bucht am Ende einer beeindruckenden Schlucht an der Westküste ist ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Anreise über eine kurvenreiche Straße oder mit dem Boot ist bereits ein Abenteuer.

Tipps für deinen Strandbesuch:

  • Sonnenschutz: Die mallorquinische Sonne ist intensiv. Packe ausreichend Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ein.
  • Badeschuhe: Besonders in felsigen Buchten können Badeschuhe sinnvoll sein.
  • Wasser: Nimm immer ausreichend Wasser mit, besonders wenn du abgelegenere Strände besuchst.
  • Respektiere die Natur: Hinterlasse keinen Müll und schütze die empfindlichen Ökosysteme.

Mallorca Aktivitäten für den Familienurlaub

Abseits der Strände hat Mallorca eine Fülle an spannenden Aktivitäten zu bieten, die deinen Urlaub unvergesslich machen.

Hier sind einige tolle Aktivitäten für Kinder auf Mallorca, unterteilt in verschiedene Kategorien:

Wasserparks:

  • Aqualand El Arenal: Einer der größten Wasserparks Europas mit vielen Rutschen und Pools für alle Altersgruppen, inklusive großer Kinderbereiche.
  • Western Water Park (Magaluf): Ein Wasserpark im Wildwest-Stil mit aufregenden Rutschen und Shows.
  • Hidropark Alcúdia: Ein weiterer toller Wasserpark mit verschiedenen Rutschen und Pools, auch gut für jüngere Kinder geeignet.

Tierparks & Aquarien:

  • Palma Aquarium: Ein beeindruckendes Aquarium mit über 8.000 Meeresbewohnern und 55 verschiedenen Becken, ideal für einen lehrreichen und faszinierenden Ausflug.
  • Safari Zoo Mallorca (Sa Coma): Ein Zoo, den man mit dem Auto durchfahren kann, um Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.

Höhlen:

  • Coves del Drach (Porto Cristo): Berühmte Tropfsteinhöhlen mit einem großen unterirdischen See (Martelsee), auf dem klassische Musik gespielt wird.
  • Coves dels Hams (Porto Cristo): Weniger bekannt als die Drachenhöhlen, aber ebenfalls sehr beeindruckend mit einzigartigen Formationen.
  • Coves de Gènova (Palma): Kleinere Höhlen, die aber mit farbiger Beleuchtung und bizarren Formen faszinieren.

Natur & Abenteuer:

  • La Reserva Puig de Galatzó (Puigpunyent): Ein Naturschutzgebiet mit einem 3,5 km langen Rundweg, Wasserfällen und verschiedenen Wildtieren.
  • Rancho Grande (Son Serra de Marina): Eine Ranch mit verschiedenen Aktivitäten wie Reiten, Streichelzoo und Grillmöglichkeiten.
  • Jungle Parc (Santa Ponça & Bendinat): Ein Abenteuerpark mit Kletterparcours in den Bäumen für verschiedene Altersgruppen.

Strände:

Viele Strände auf Mallorca sind sehr gut für Kinder geeignet, da sie flach abfallen und oft über Spielplätze verfügen:

  • Playa de Muro: Ein langer Sandstrand mit seichtem Wasser und guter Infrastruktur.
  • Playa de Alcúdia: Ähnlich wie Playa de Muro, sehr kinderfreundlich.
  • Cala Millor: Ein weiterer langer Sandstrand mit Promenade und vielen Angeboten für Familien.
  • Es Trenc: Ein naturbelassener Strand mit feinem Sand und türkisblauem Wasser, flach abfallend.
  • Cala Mondragó: Eine wunderschöne Bucht im Naturpark Mondragó mit feinem Sand und klarem Wasser.

Weitere Aktivitäten:

  • Fahrt mit dem Roten Blitz (Tren de Sóller): Eine nostalgische Zugfahrt durch malerische Landschaften.
  • Burgen und Wachtürme: Erkundung historischer Bauwerke wie das Castell de Bellver in Palma oder die Mauern von Alcúdia.
  • Bootsausflüge: Verschiedene Bootstouren werden angeboten, einige speziell auf Familien zugeschnitten (z.B. Piratenboot-Touren, Delfinbeobachtung).
  • Themenparks: Neben den Wasserparks gibt es auch andere Themenparks wie den Katmandu Park in Magaluf mit verschiedenen Attraktionen.

Mallorca Sehenswürdigkeiten Top 10

Kathedrale von Palma (La Seu): Das Wahrzeichen der Inselhauptstadt Palma ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk mit Elementen des Jugendstils von Antoni Gaudí. Besonders das Farbenspiel durch die riesige Rosette am Morgen ist sehenswert.

Cap de Formentor: Die nördlichste Spitze Mallorcas bietet atemberaubende Ausblicke auf zerklüftete Klippen, das tiefblaue Meer und den berühmten Leuchtturm. Die kurvenreiche Fahrt dorthin ist ein Erlebnis für sich.

Cuevas del Drach (Drachenhöhlen): Dieses beeindruckende Tropfsteinhöhlensystem an der Ostküste beherbergt einen der größten unterirdischen Seen der Welt, den Martelsee, auf dem regelmäßig klassische Konzerte stattfinden.

Serra de Tramuntana: Das majestätische Gebirge im Nordwesten Mallorcas ist UNESCO-Weltnaturerbe und bietet spektakuläre Landschaften, charmante Bergdörfer wie Valldemossa und Deià sowie ideale Bedingungen zum Wandern und Radfahren.

Valldemossa: Dieses malerische Bergdorf mit seiner Kartause, in der einst Frédéric Chopin und George Sand lebten, bezaubert mit seinen blumengeschmückten Gassen und der ruhigen Atmosphäre.

Alcúdia (Altstadt): Die historische Kleinstadt im Norden Mallorcas besticht durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, enge Gassen, charmante Plätze und die römischen Ausgrabungen von Pollentia.

Castell de Bellver: Diese einzigartige, kreisrunde Burg aus dem 14. Jahrhundert thront auf einem Hügel über Palma und bietet einen fantastischen Panoramablick über die Stadt, die Bucht und die umliegende Landschaft.

Naturpark S’Albufera: Dieses bedeutende Feuchtgebiet an der Bucht von Alcúdia ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Es lässt sich gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

Strände und Buchten (Calas): Mallorca ist berühmt für seine Vielzahl an wunderschönen Stränden und idyllischen Buchten wie Cala Agulla, Cala Figuera, Cala des Moro und Es Trenc, die zum Baden, Entspannen und Erkunden einladen.

Palma de Mallorca (Altstadt): Die lebendige Hauptstadt der Insel lockt mit ihrer beeindruckenden gotischen Kathedrale, dem Almudaina-Palast, charmanten Gassen, belebten Plätzen wie der Plaza Mayor und der Flaniermeile Passeig del Born.

Mallorca Wandern Berge

Die Serra de Tramuntana, das imposante Gebirge im Nordwesten Mallorcas, ist ein Eldorado für Bergwanderer. Hier erwarten dich anspruchsvolle Gipfel, atemberaubende Panoramablicke und unberührte Natur.

Mallorca Wandern mit Kindern

Auch mit Kindern lässt sich die Schönheit der mallorquinischen Natur auf Wanderungen entdecken. Wähle kurze und abwechslungsreiche Strecken mit kindgerechten Attraktionen wie Aussichtspunkten oder Picknickplätzen.

Die Baleareninsel Mallorca bietet zahlreiche kinderwagenfreundliche Wanderwege und spannende Familienwanderungen, die sowohl für kleine als auch für größere Kinder geeignet sind. Hier sind einige Ideen und wichtige Hinweise:

Kinderwagenfreundliche Wanderwege:

  • Rund um den Stausee Cúber (Serra de Tramuntana): Ein gut ausgebauter, ebener Weg, der teilweise asphaltiert ist. Bietet schöne Ausblicke und oft die Möglichkeit, Esel, Schafe und Ziegen zu beobachten.
  • Naturpark S’Albufera: Weitläufige, ebene Wege durch ein Feuchtgebiet mit vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt. Ideal für Spaziergänge mit dem Kinderwagen und zur Vogelbeobachtung.
  • Wanderung zum Castell de N’Amer (bei Sa Coma): Ein gut ausgebauter Weg vom Strand zum historischen Wehrturm. Belohnt mit tollen Ausblicken aufs Meer.
  • Von Betlem zur Bucht Es Caló: Eine einfache, fast ebene Küstenwanderung (ca. 6 km) mit wenig Höhenmetern.

Familienfreundliche Wanderungen (teilweise mit Tragehilfe empfehlenswert):

  • Cala Bóquer (bei Port de Pollença): Eine einfache Wanderung (ca. 5,5 km hin und zurück) zu einer schönen Badebucht, oft mit wilden Ziegen.
  • Torrent de Pareis (Abschnitte): Eindrückliche Schlucht, wobei man mit Kindern nur einen kleinen Teil am Anfang erkunden sollte.
  • Wanderung zum Piratenturm Torre de Cala en Basset (bei Sant Elm): Eine mittelschwere Wanderung (ca. 4,5 km) mit tollem Meerblick und einem Piratenschiff aus Treibholz als Highlight.
  • Rundwanderung am Meer (Camí de s’Escolta bei Valldemossa): Bietet schöne Ausblicke und führt an einem Leuchtturm vorbei.
  • Cala Mondragó (Südostküste): Mehrere kurze, ebene Küstenwanderwege entlang idyllischer Buchten, die zum Baden einladen.

Lust auf Wannderurlaub? Hier gehts zu unserem Artikel „Wandern mit Kindern„. Viele Spaß!

Mallorca Radfahren

Mallorca ist auch bei Radfahrern sehr beliebt. Die gut ausgebauten Straßen und Radwege entlang der Küste und durch das Landesinnere bieten ideale Bedingungen für entspannte Touren und anspruchsvolle Trainingseinheiten.

Arten von Radwegen auf Mallorca:

  • Küstenradwege: Entlang der malerischen Küstenlinie Mallorcas finden sich zahlreiche flache bis leicht hügelige Radwege, die sich perfekt für entspannte Touren mit der Familie oder für Genussradler eignen. Hier kann man die herrliche Aussicht auf das Meer genießen und in charmanten Küstenorten eine Pause einlegen.
  • Radwege in der Ebene: Im Inselinneren gibt es viele flache Strecken, die durch idyllische Dörfer, vorbei an Windmühlen und durch fruchtbare Landschaften führen. Diese Routen sind ideal für entspannte Ausflüge und längere Touren ohne große Anstrengung.
  • Radwege im Tramuntana-Gebirge: Das beeindruckende Tramuntana-Gebirge im Nordwesten der Insel ist ein Traum für ambitionierte Radfahrer und Mountainbiker. Hier warten anspruchsvolle Anstiege, kurvenreiche Straßen und atemberaubende Panoramablicke. Diese Strecken erfordern eine gute Kondition und Fahrtechnik.

Beliebte Radwege und Regionen:

  • Die Küstenstraße MA-10: Eine der bekanntesten und schönsten Küstenstraßen Mallorcas, die sich ideal für Rennradfahrer eignet (teilweise stark befahren).
  • Rund um die Bucht von Alcúdia und Playa de Muro: Flache und gut ausgebaute Wege, ideal für Familien und entspannte Touren.
  • Die Radarena von Llucmajor: Ein Gebiet mit rund 40 Kilometern asphaltierten Wegen, das als besonders sicher für Radfahrer gilt.
  • Rund um den Naturpark S’Albufera: Ebene Wege durch ein Feuchtgebiet, ideal für Naturbeobachtungen mit dem Fahrrad.
  • Die Strecke nach Sa Calobra: Eine kurvenreiche und anspruchsvolle Strecke, die bei Rennradfahrern sehr beliebtist.
  • Die Strecke zum Cap Formentor: Eine atemberaubende Küstenstraße mit spektakulären Ausblicken (teilweise stark befahren).
  • Das Tramuntana-Gebirge: Zahlreiche anspruchsvolle Mountainbike-Trails und Rennradstrecken.

Fahrradverleih auf Mallorca:

Auf der gesamten Insel finden sich zahlreiche Fahrradverleihstationen, die eine große Auswahl an Fahrrädern anbieten, von Citybikes und Trekkingrädern über Mountainbikes und Rennräder bis hin zu E-Bikes. Viele Verleihstationen bieten auch geführte Touren und einen Lieferservice zum Hotel an.

Mallorca Essen

Die mallorquinische Küche ist eine köstliche Mischung aus mediterranen Aromen und lokalen Spezialitäten. Lass dich von der Vielfalt der Gerichte verzaubern.

Mallorca hat zwar eine eigene, ausgeprägte kulinarische Tradition, die mallorquinische Küche, weist allerdings auch Einflüsse aus der katalanischen Küche auf, da Mallorca Teil der katalanischsprachigen Gebiete ist.

Hier sind einige typische mallorquinische Spezialitäten, bei denen man möglicherweise katalanische Einflüsse erkennen kann oder die in ähnlicher Form auch in Katalonien verbreitet sind:

  • Pa amb oli: „Brot mit Öl“ ist ein sehr einfaches, aber grundlegendes Gericht in sowohl der mallorquinischen als auch der katalanischen Küche. Es besteht aus geröstetem oder ungeröstetem Landbrot, das mit Olivenöl beträufelt und oft mit frischen Tomaten eingerieben und mit Salz bestreut wird. Dazu werden gerne Oliven, Käse oder Wurst serviert.
  • Coca Mallorquina: Eine Art flacher Kuchen oder „Pizza“ mit einem festen, knusprigen Teig, belegt mit Gemüse wie Paprika, Zwiebeln und Tomaten. Ähnliche „Cocas“ gibt es auch in Katalonien in verschiedenen Variationen. Die bekannteste auf Mallorca ist die „Coca de Trampó“.
  • Arròs Brut: „Schmutziger Reis“ ist ein würziger Reisbrei mit Fleisch (Schwein, Huhn, Kaninchen) und Gemüse. Obwohl es ein spezifisch mallorquinisches Gericht ist, ähneln einige seiner Zutaten und die Art der Zubereitung katalanischen Reisgerichten.
  • Sopes Mallorquines: Ein deftiger Gemüseeintopf mit dünnen Brotscheiben. Die Art der Zubereitung als „trockene Suppe“, bei der das Brot die Brühe aufsaugt, ist charakteristisch für die regionale Küche und hat möglicherweise Parallelen zu ländlichen Gerichten in Katalonien.
  • Ensaimada: Das berühmte spiralförmige Schmalzgebäck ist zwar eine eindeutig mallorquinische Spezialität, doch auch in Katalonien gibt es ähnliche Hefeteiggebäcke.
  • Crema Catalana: Obwohl der Name „Katalanische Creme“ eindeutig auf Katalonien verweist, ist dieses Dessert, das einer Crème brûlée ähnelt, auch auf Mallorca sehr beliebt.

Mallorca Essen Restaurants

Von traditionellen Restaurants mit regionalen Spezialitäten bis hin zu modernen Gourmettempeln – auf Mallorca gibt es eine breite Auswahl an Restaurants für jeden Geschmack und jedes Budget.

Mallorca Essen vegetarisch

Auch Vegetarier finden auf Mallorca eine große Auswahl an köstlichen Gerichten. Viele Restaurants bieten kreative vegetarische und vegane Optionen an.

Tipps von Einheimischen:

Abseits der Touristenpfade / Bei Einheimischen beliebt

  • Miga de Nube (Sóller): Dieses Restaurant in Sóller wird für seine entspannte Atmosphäre in einem Garten und seine frischen, lokalen Zutaten gelobt. Es bietet sowohl vegetarische als auch vegane Optionen und ist vielleicht etwas abseits der Haupttouristenpfade des Ortes.
  • La Mujer de Verde (Palma): Dieses rein vegane Restaurant in Palma wird von Einheimischen geschätzt und bietet ein täglich wechselndes Menü mit frischen, pflanzlichen Gerichten. Es liegt etwas abseits der ganz zentralen Touristenmeilen. (Überprüfe den aktuellen Standort, da es Berichte über Umzüge gab).
  • Plaer Natural (Palma): Dieses vegetarische Restaurant in Palma wird für sein günstiges Tagesmenü und seine hausgemachten Speisen gelobt. Es liegt auf einem charmanten Platz und könnte eine authentischere Erfahrung bieten als die Restaurants direkt an den Haupttouristenattraktionen.

Mallorca Klima

Das mediterrane Klima Mallorcas sorgt für warme Sommer und milde Winter und macht die Insel zu einem ganzjährigen Reiseziel.

Mallorca Klima beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Mallorca hängt von deinen individuellen Vorlieben ab. Für Badeurlauber sind die Sommermonate ideal, während Wanderer und Radfahrer eher das Frühjahr oder den Herbst bevorzugen.

Mallorca Klima Temperaturen

Die Temperaturen auf Mallorca erreichen im Sommer oft über 30 Grad Celsius, während es im Winter selten unter 10 Grad Celsius fällt.

Mallorca Klima Regen

Regen fällt auf Mallorca hauptsächlich in den Wintermonaten. Im Sommer sind Niederschläge eher selten.

Mallorca Wassertemperatur und beste Badezeit

  • Juni: Angenehm warme Temperaturen (durchschnittlich 20°C Wassertemperatur), die Strände sind noch nicht überfüllt.
  • Juli & August: Hochsaison mit heißen Temperaturen (bis zu 25-27°C Wassertemperatur) und den meisten Sonnenstunden. Allerdings sind auch die meisten Touristen unterwegs.
  • September: Immer noch sehr warm (durchschnittlich 25°C Wassertemperatur), aber die Besucherzahlen nehmen langsam ab. Viele halten diesen Monat für ideal, da das Meer vom Sommer noch aufgewärmt ist.
  • Mai: Die Badesaison beginnt langsam, das Wasser kann mit durchschnittlich 17°C noch etwas frisch sein.
  • Oktober: Das Meer ist mit durchschnittlich 23°C oft noch warm genug zum Baden, aber es kann schon mehr Regentage geben.

Urlaub auf Mallorca – Geheimtipps

Entdecke abseits der touristischen Hotspots die verborgenen Schätze Mallorcas. Besuche charmante Bergdörfer, entdecke einsame Buchten oder genieße die authentische Atmosphäre auf lokalen Märkten.

Orte mit besonderer Atmosphäre:

  • Torre de ses Ànimes (zwischen Banyalbufar und Estellencs): Dieser historische Wehrturm aus dem 17. Jahrhundert bietet einen Panoramablick über die Westküste und das Meer. Die mystische Atmosphäre und die umliegende Landschaft machen den Sonnenuntergang hier besonders eindrücklich. Der Weg zum Turm ist kurz und gut begehbar.
  • Ermita de la Trinitat (Valldemossa): Diese alte Einsiedelei liegt etwas oberhalb von Valldemossa und bietet einen ruhigen Ort, um den Sonnenuntergang über den Bergen und dem Meer zu beobachten. Die Anfahrt ist etwas kurviger, aber die Aussicht ist lohnenswert.
  • Na Foradada (Halbinsel Formentor): Obwohl dieser ikonische Felsen mit dem Loch kein absoluter Geheimtipp mehr ist, ist der Blick von einem der weniger frequentierten Wanderwege in der Umgebung immer noch magisch, besonders wenn die Sonne direkt im Meer versinkt. Es gibt auch ein Restaurant mit tollem Ausblick, aber es kann dort voll werden.
  • Leuchtturm Faro de Cap Gros (bei Port de Sóller): Dieser Leuchtturm ist zu Fuß vom Hafen von Sóller aus erreichbar (ca. 7 km). Der Weg dorthin ist etwas länger, aber du wirst mit einem ruhigen Sonnenuntergang und einem herrlichen Blick auf den Hafen und die Küste belohnt.
  • Mirador de Ricardo Roca (zwischen Deià und Sóller): Dieser weniger bekannte Aussichtspunkt entlang der Küstenstraße bietet einen fantastischen Blick auf die Küste und ist oft weniger überlaufen als der nahegelegene Mirador de Sa Foradada.

Häufig gestellte Fragen:

Wie heißt der schönste Ort auf Mallorca?

Fornalutx
Wenn Sie an der Küste bleiben, werden Sie es zu Gesicht bekommen, aber Fornalutx gilt bei vielen als das schönste Dorf auf Mallorca, und eines der attraktivsten in ganz Spanien. Sie finden es im Herzen der Sierra de Tramuntana, mit verwinkelten Gassen, schmalen Steintreppen und Blumen und Grün überall.

Wann ist die Mandelblüte auf Mallorca?

Sie können die Mandelblüte auf Mallorca von Ende Januar bis Mitte März erleben. Im Süden und Osten der Insel beginnen die ersten Bäume je nach Wetterlage Ende Januar zu blühen, im Norden ab Mitte Februar.

Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca?

Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub liegt zwischen Mai und September, da dann auf Mallorca viel Sonnenschein und warme Wassertemperaturen vorherrschen. Wanderer und Kulturbegeisterte sollten im Frühling und Herbst anreisen. Die milden Werte gestalten Trekkingtouren und ein Sightseeing besonders angenehm.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen