Marrakesch, die „Perle des Südens“ und eine der lebhaftesten Städte Marokkos, ein Ort der deine Sinne betören wird. Mit einer faszinierenden Mischung aus arabischer und berberischer Kultur, einer lebendigen Medina, beeindruckender Architektur und einem pulsierenden Lebensstil bietet Marrakesch ein unvergessliches Erlebnis.
Inhaltsverzeichnis

Riads in Marrakesch: Oasen der Ruhe inmitten der lebhaften Medina
Riads sind traditionelle marokkanische Stadthäuser, die oft um einen Innenhof mit Garten angelegt sind. In Marrakesch, der „roten Stadt“ Marokkos, sind sie besonders zahlreich und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die authentische Atmosphäre der Medina zu erleben.
Was macht ein Riad so besonders?
Architektur: Die Riads sind meist aus Lehmziegeln gebaut und verfügen über kunstvoll gestaltete Decken, bunte Fliesen und traditionelle Holzschnitzereien.
Innenhof: Der Innenhof ist das Herzstück eines jeden Riads. Hier findest Du oft einen Brunnen, Pflanzen und Sitzgelegenheiten, die zum Entspannen einladen.
Atmosphäre: Die Riads bieten eine ruhige und private Atmosphäre, die einen angenehmen Kontrast zur Hektik der Stadt bildet.
Gastfreundschaft: Die Besitzer der Riads legen großen Wert auf Gastfreundschaft und bieten ihren Gästen oft ein traditionelles marokkanisches Frühstück und weitere kulinarische Erlebnisse.
Welches Viertel ist das Richtige für Dich!
Die Wahl des richtigen Viertels hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Möchtest Du die authentische Atmosphäre der Medina erleben, oder bevorzugst Du ein ruhiges und luxuriöses Umfeld?
Hier ist eine kurze Übersicht:
- Für Kulturliebhaber: Medina, Kasbah, Mellah
- Für Ruhesuchende: Kasbah, Hivernage
- Für Shopaholics: Gueliz
- Für Nachtschwärmer: Gueliz
Die Medina: Das Herzstück der Stadt
Die Medina, die historische Altstadt von Marrakesch, ist zweifellos der beliebteste Ort für Riads. Hier findest Du eine große Auswahl an traditionellen Häusern mit wunderschönen Innenhöfen und Gärten. Durch die zentrale Lage kannst Du von hier aus alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen.
Die Kasbah: Ruhe und Geschichte
Die Kasbah, das ehemalige königliche Viertel, ist etwas ruhiger und weniger touristisch, als die Medina, aber dennoch zentral gelegen. Hier findest Du viele restaurierte Riads mit einem Hauch von Luxus.
Mellah: Das jüdische Viertel
Mellah, das ehemalige jüdische Viertel, ist ein charmantes und lebendiges Viertel mit einer reichen Geschichte und ganz besonderen Atmosphäre. Hier findest Du eine Mischung aus traditionellen Häusern und modernen Geschäften sowie viele gute Restaurants, die jüdische und marokkanische Küche anbieten.
Gueliz: Modernes Viertel
Gueliz ist das moderne Viertel von Marrakesch und bietet eine ganz andere Atmosphäre als die Medina. Hier findest Du viele Boutiquen, Restaurants und Hotels im europäischen Stil. Gueliz ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben.
Hivernage: Villenviertel
Das Hivernage ist ein ehemaliges Villenviertel mit großen Gärten und Parks. Hier findest Du luxuriöse Hotels und Riads mit einem Hauch von Kolonialstil. Ein Viertel um Ruhe zu tanken und die wunderschöne Architektur zu bewundern.
Ich hoffe, dieser Überblick hilft Dir bei der Auswahl des perfekten Riads für deinen Aufenthalt in Marrakesch!
Die marokkanische Küche:
Ein Geschmackserlebnis für alle Sinne die marokkanische Küche ist ein wahrer Schatz an Aromen und Gewürzen, der eine faszinierende Mischung aus arabischen, afrikanischen und europäischen Einflüssen widerspiegelt. Sie ist bekannt für ihre Vielfalt, ihre intensiven Geschmacksrichtungen und ihre opulente Präsentation.
Typische Gerichte und Zutaten
- Tajine: ist ein vielseitiges Gericht, das mit verschiedenen Zutaten zubereitet werden kann. Beliebte Kombinationen sind Lamm mit Pflaumen, Huhn mit Zitronen oder Gemüse mit Kichererbsen.
- Couscous: Neben dem klassischen Couscous mit Fleisch gibt es auch süße Varianten mit Früchten und Nüssen.
- Mechoui: Ein ganzes Lamm oder Schaf, das langsam über Holzkohle gegrillt wird.
- Zaalouk: Ein Auberginen-Dip, der oft als Beilage serviert wird.
- Harira: Diese Suppe ist besonders reichhaltig und wird oft mit Linsen, Kichererbsen und Fleisch zubereitet.
- Breads: Marokko hat eine Vielzahl von Brotsorten, darunter das flache Brot Khobz, das oft zum Essen von Tajines verwendet wird.
Besonderheiten der marokkanischen Küche
- Süße und herzhafte Aromen: In der marokkanischen Küche werden süße und herzhafte Aromen oft kombiniert, wie zum Beispiel in der Pastilla.
- Verwendung von Früchten: Früchte wie getrocknete Aprikosen, Datteln und Pflaumen sind wichtige Zutaten in vielen Gerichten.
- Minze: Frische Minze wird häufig als Garnitur oder Zutat verwendet und verleiht den Speisen eine erfrischende Note.
- Tee: Marokkanischer Minztee ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Mahlzeiten.
Marrakesch hautnah erleben
Jemaa el-Fnaa
Der Platz Jemaa el-Fnaa ist das pulsierende Zentrum der Medina und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Tagsüber verwandelt er sich in einen bunten Markt mit Schlangenbeschwörern, Henna-Künstlern und Straßenmusikern. Abends wird er zum Treffpunkt für Einheimische und Touristen, wo Sie köstliche marokkanische Gerichte genießen können.

Die Souks von Marrakesch: Eintauchen in eine Welt voller Farben und Düfte
Ein kulturelles Erlebnis: Die Souks sind mehr als nur ein Markt. Sie sind ein Ort, an dem man die marokkanische Kultur hautnah erleben kann. Hier trifft man auf Einheimische, hört traditionelle Musik und kann die Atmosphäre der Medina genießen.
Was gibt es in den Souks zu entdecken?
Souk el-Kebir: Der größte und bekannteste Souk von Marrakesch. Hier findet man alles, von Kleidung und Schuhen über Haushaltswaren bis hin zu Souvenirs.
Souk el-Attarine: Ein Paradies für alle, die sich für Gewürze interessieren. Hier findet man eine riesige Auswahl an verschiedenen Gewürzen, Ölen und Kräutern.
Souk Cherratin: Dieser Souk ist bekannt für seine Lederwaren. Hier kann man wunderschöne Taschen, Gürtel und Schuhe aus Leder erwerben.
Souk Nejjarine: Dieser Souk ist ein Muss für alle, die sich für Holzschnitzereien interessieren. Hier findet man kunstvoll gearbeitete Türen, Fenster und Möbel.
Tipps für einen Besuch der Souks
- Früher Vogel fängt den Wurm: Am besten besucht man die Souks am frühen Morgen, wenn es noch nicht so heiß ist und die Händler noch ausgeruht sind.
- Verhandlungsbereitschaft: feilschen gehört dazu ein höflicher Umgang ebenso
- Kleidung: schlüpf in bequeme Schuhe, da man in den Souks viel läuft.
- Tasche: Denk an eine kleine Tasche, um die Einkäufe zu verstauen.
- Bargeld: Viele Händler akzeptieren kein Kartenzahlung.
Sehenswürdigkeiten
Koutoubia-Moschee
Die Koutoubia-Moschee ist ein Wahrzeichen von Marrakesch und eines der größten religiösen Bauwerke in Marokko. Ihr Minarett ist weithin sichtbar und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
Saadische Gräber
Die Saadischen Gräber sind ein beeindruckendes Beispiel marokkanischer Architektur und beherbergen die Grabstätten der Saadier-Dynastie. Die kunstvoll gestalteten Mausoleen und Innenhöfe sind ein Muss für jeden Besucher.

Majorelle-Garten
Der Majorelle-Garten ist ein wunderschöner botanischer Garten, der von dem französischen Künstler Jacques Majorelle angelegt wurde. Die leuchtenden Farben der Pflanzen und die orientalische Architektur schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Das Yves Saint Laurent Museum in Marrakesch – Ein Paradies für Modeliebhaber
Dieses Museum ist eine Hommage an den legendären französischen Modeschöpfer, der in Marrakesch eine zweite Heimat fand und von der Stadt und ihrer Kultur tief inspiriert wurde.
Ein Ort der Inspiration
Das Museum, das sich in unmittelbarer Nähe zum wunderschönen Jardin Majorelle befindet, bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk von Yves Saint Laurent. Die Architektur des Gebäudes, entworfen von Studio KO, ist eine perfekte Symbiose aus modernem Design und marokkanischer Tradition.
Was Du noch in Marrakesch unternehmen kannst:
Ein Hammam besuchen:
Entspanne Dich in einem traditionellen marokkanischen Bad und lass Dich von Kopf bis Fuß verwöhnen.
Hast Du mehr Lust auf Entspannungsurlaub? Hier gelangst Du zu unserem Artikel “ Die besten Wellness-Oasen in Andalusien„.
Die Atlasberge erkunden:
Erlebe einen Tagesausflug in das Atlasgebirge und genieße die atemberaubende Landschaft

Die Ouzoud-Wasserfälle: Ein Naturwunder
Die Ouzoud-Wasserfälle, etwa 150 Kilometer nordöstlich von Marrakesch gelegen, sind die höchsten Wasserfälle Nordafrikas. Mit einer Fallhöhe von über 110 Metern stürzen sie sich über mehrere Stufen in eine tiefe Schlucht. Die Wasserfälle sind von üppiger Vegetation umgeben, darunter Olivenhaine und Zedernwälder.
Ein Ausflug zu den Wasserfällen
Ein Besuch der Ouzoud-Wasserfälle ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, die Marrakesch besuchen. Verschiedene Anbieter organisieren Tagesausflüge, bei denen Du nicht nur die Wasserfälle bewundern, sondern auch die umliegende Landschaft erkunden kannst.
- Bootsfahrten: Eine besondere Erfahrung ist eine Bootsfahrt direkt unter den Wasserfällen. Dabei kannst Du die Gischt auf deiner Haut spüren und die beeindruckende Kraft des Wassers hautnah erleben.
- Wanderungen: Rund um die Wasserfälle gibt es zahlreiche Wanderwege, die Dich zu versteckten Buchten und Aussichtspunkten führen.
- Affen: In den Olivenhainen leben Berberaffen, die die Besucher gerne beobachten.
Ziegen auf Bäumen in Marrakesch: Ein faszinierendes Naturschauspiel
Das Bild von Ziegen, die scheinbar mühelos auf den Ästen von Arganbäumen balancierend Blätter und Früchte verzehren, ist zu einem ikonischen Symbol Marokkos geworden. Besonders in der Region um Essaouira, zwischen Agadir und Marrakesch, ist dieses Schauspiel allgegenwärtig.
Quadtouren in Marrakesch: Ein Abenteuer in der Wüste
Was erwartet Dich bei einer Quadtour?
Dünenfahrten: Gleite über sanfte Dünen und erlebe das Gefühl von Freiheit.
Berberdörfer: Besuche traditionelle Berberdörfer und genieße einen mintfrischen Tee.
Aussichtspunkte: Genieße atemberaubende Ausblicke über die Landschaft.
Marrakesch Nachtleben
Das Nachtleben in Marrakesch ist bunt und vielfältig. Von traditionellen Musikvorführungen bis hin zu modernen Clubs hat die Stadt viel zu bieten.
Traditionelle Musik und Tanz
In zahlreichen Riads und Restaurants kannst du traditionelle marokkanische Musik live erleben. Die Klänge der Oud, der Ney und der Darbuka versetzen dich in eine andere Welt. Viele Lokale bieten auch Bauchtanz-Shows an, die die Eleganz und Anmut dieser Kunstform zeigen.
Moderne Bars und Clubs
Neben den traditionellen Angeboten hat Marrakesch auch eine lebendige Szene moderner Bars und Clubs. Hier kannst du zu aktuellen Hits tanzen, internationale DJs erleben und in stilvollem Ambiente Cocktails genießen. Beliebte Viertel für das Nachtleben sind die Gueliz und die Hivernale.
Rooftop-Bars mit atemberaubender Aussicht
Viele Hotels und Riads in Marrakesch verfügen über Rooftop-Bars, die einen atemberaubenden Blick über die Stadt bieten. Hier kannst du bei einem Drink den Sonnenuntergang genießen und die Atmosphäre der Stadt auf dich wirken lassen.
Marrakesch Geheimtipp

Palmeraie: Eine Oase der Ruhe
Die Palmeraie von Marrakesch ist ein riesiges Palmenhain am Stadtrand. Hier kannst Du luxuriöse Riads finden, Kamelreiten oder einfach nur die Ruhe genießen.
Das Museum Dar Si Said: Kunst und Kultur
Das Museum Dar Si Said beherbergt eine beeindruckende Sammlung marokkanischer Kunst und Handwerks. Hier kannst Du mehr über die Geschichte und Kultur des Landes erfahren.
Die Saadianer-Tombs: Ein verstecktes Juwel
Die Saadianer-Tombs sind eine beeindruckende Nekropole, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Die kunstvoll gestalteten Grabkammern sind ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten
Kulinarische Abenteuer: Abseits der Touristenpfade
Entdecke kleine, unscheinbare Restaurants abseits der touristischen Straßen. Hier kannst Du authentische marokkanische Küche zu erschwinglichen Preisen genießen.

Tagesausflug nach Essaouira: Entspannung am Meer
Essaouira, die „blaue Perle“ Marokkos, ist ein beliebtes Ziel für einen Tagesausflug. Hier kannst Du die entspannte Atmosphäre genießen, am Strand spazieren gehen und frischen Fisch essen.
Beste Reisezeit Marrakech
Marrakesch ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, aber um das Beste aus deinem Besuch herauszuholen, ist es hilfreich, die beste Reisezeit zu kennen.
Die optimale Reisezeit für Marrakesch:
Generell gilt: Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) sind die beliebtesten Reisezeiten. In diesen Monaten kannst du dich über angenehme Temperaturen, wenig Regen und viel Sonnenschein freuen.
Angenehme Temperaturen: Die Temperaturen liegen zwischen 20°C und 25°C, perfekt für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten.
Warum Frühling und Herbst ideal sind:
Weniger Touristen: Die Preise sind etwas günstiger und du hast mehr Platz an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten.
Blühende Gärten: Im Frühling erblüht die Natur und die Gärten von Marrakesch sind ein wahres Fest für die Sinne.
Andere Jahreszeiten:
Winter (Dezember bis Februar): Die Temperaturen sinken etwas, aber es bleibt mild. Perfekt für diejenigen, die die Hitze nicht mögen. Es kann jedoch etwas regnen.
Sommer (Juni bis August): Die heißeste Zeit des Jahres mit Temperaturen über 35°C. Ideal für Strandurlauber, aber für Sightseeing weniger angenehm.
Sicherheit
Marrakesch ist eine sichere Stadt, aber es gibt ein paar Dinge, auf die Du achten solltest:
Taschendiebe: Achte auf deine Wertsachen, insbesondere in den überfüllten Bereichen der Medina.
Verhandeln: Sei beim Handeln auf den Souks vorsichtig und lass deine Kinder nicht alleine.
Essen und Trinken: Achten darauf, dass Du nur sauberes Essen und Wasser zu Dir nehmen.
Wie teuer ist Marrakesch?
In Marrakesch kannst du sehr günstig reisen, aber auch teurer. Es hängt ganz davon ab, wie viel Wert du auf Komfort legst und was du unternehmen möchtest. · Gerade was die Preise der Hotels angeht, macht es auch einen Unterschied, ob du in der Hauptsaison oder außerhalb der Saison nach Marrakesch fliegst. Die Übernachtung in einem zentralen Riad kostet ab 60 Euro pro Nacht, kann aber auch mehrere hundert Euro kosten. · Das Essen im Restaurant oder in den Garküchen ist dagegen sehr günstig und mit rund 20 Euro kannst du im Restaurant ein komplettes Abendessen genießen.
Ist Marrakesch gefährlich?
Wie in jeder Großstadt gibt es auch in Marrakesch Taschendiebe und Kleinkriminelle. Negativ bekannt ist Marrakesch vor allem für seine Abzocker und Kleinbetrüger. Allerdings ist die Polizei sehr präsent und man fühlt sich relativ sicher. · Am besten informierst du dich für aktuelle Sicherheitshinweise auf der Webseite des Auswärtigen Amts.
Muss man bestimmte Gesundheitsvorkehrungen für Marrakesch treffen?
In Marrakesch solltest du kein Leitungswasser trinken und auf Eiswürfel verzichten, um Durchfallerkrankungen zu vermeiden. Die können auch durch vom Essen auf der Straße hervorgerufen werden. Da du Streetfood in Marrakesch aber unbedingt probieren solltest, empfehlen wir dir das in den Garküchen des Djemaa el Fna, hier werden regelmäßig die Hygienebedingungen kontrolliert.
Was bedeutet Ramadan für Touristen?
Für Touristen gelten die Fastengebote nicht zwingend, doch sollte man den Tagesablauf der fastenden Bevölkerung respektieren. Es wird darum gebeten, nicht in der Öffentlichkeit zu rauchen, zu trinken oder zu essen. Selbstverständlich werden Sie in den Hotels auch tagsüber mit Essen und Trinken versorgt.
Wie lange dauert Ramadan in Marokko?
Der Ramadan dauert in Marokko etwa 29 bis 30 Tage, abhängig von der Sichtung der Mondsichel. Es ist der neunte Monat im Islamischen Kalender.