Mecklenburgische Seenplatte – Dein Paradies am Wasser

Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein wahres Eldorado für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit ihren über 2.000 Seen, dichten Wäldern und malerischen Dörfern bietet sie die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub. Egal ob du Ruhe und Entspannung suchst, aktiv sein möchtest oder deinen Urlaub mit der Familie verbringen möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt.

Urlaub am See – Vielfältige Möglichkeiten

Aktivitäten und Interessen

Die Mecklenburger Seenplatte ist ein Paradies für Wassersportler. Ob beim Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling oder Kajakfahren – auf den zahlreichen Seen kommt jeder auf seine Kosten. Auch Angler finden hier ein wahres Eldorado mit einer großen Vielfalt an Fischarten.

  • Wandern: Erkunde die malerische Landschaft auf gut ausgeschilderten Wanderwegen.
  • Radfahren: Entdecke die Umgebung auf dem Sattel und genieße die frische Luft.
  • Bootfahren: Mietet ein Boot und erkundet die Seenlandschaft auf eigene Faust.
  • Angeln: Werfe deine Angel aus und entspanne beim Angeln.
  • Baden: Kühle dich an heißen Tagen in einem der vielen Seen ab.

Familienurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte: Spaß für Groß und Klein

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein wahres Paradies für Familien. Die unendlichen Weiten der Natur, das kristallklare Wasser der Seen und die zahlreichen Freizeitaktivitäten bieten für jeden Geschmack etwas. Hier sind einige Ideen, um Ihren Familienurlaub unvergesslich zu machen:

Abenteuer in der Natur

  • Baden und Wassersport: Die vielen Seen laden zum Baden, Schwimmen und Bootfahren ein. Viele Campingplätze bieten eigene Badestellen.
  • Wandern und Radfahren: Entdecken die Natur auf gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen. Viele Strecken sind auch für Kinder geeignet.
  • Tierbeobachtungen: Im Bärenwald Müritz kannst Du Braunbären in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Spaß und Spiel

  • Spielplätze und Freizeitparks: Viele Campingplätze und Ferienparks bieten Spielplätze, Trampoline und andere Spielgeräte für Kinder.
  • Kletterparks: Für Abenteuerlustige gibt es verschiedene Kletterparks, wo die ganze Familie gemeinsam klettern kann.
  • Fahrradverleih: Miete Fahrräder und erkunde die Umgebung auf eigene Faust.

Bildung und Unterhaltung

  • Müritzeum: Das Naturerlebniszentrum in Waren (Müritz) bietet spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt der Region.
  • Schifffahrten: Plane eine Schifffahrt auf der Müritz und entdecken die Schönheit der Landschaft vom Wasser aus.
  • Museen und Schlösser: Besuche die historische Stätten wie das Schloss Güstrow oder das Kloster Malchow.

Weitere Ideen für Familien

  • Bauernhöfe: Besucht einen Bauernhof und lernt das Leben auf dem Land kennen.
  • Minigolf: Viele Orte bieten Minigolfanlagen, die Spaß für die ganze Familie bringen.
  • Fahrradverleih: Mietet Euch Tandems oder Fahrradanhänger für Kinder.
  • Bootsausflüge: Unternehmt eine Bootstour und entdeckt die Seenlandschaft von einer ganz neuen Perspektive.

Mit diesen Tipps wird dein Familienurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte garantiert ein voller Erfolg!

Sehenswürdigkeiten an der Mecklenburgischen Seenplatte – Eintauchen in die Natur und Kultur

Die Mecklenburgische Seenplatte ist nicht nur ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber, sondern auch ein Schatzkästchen voller historischer Stätten und kultureller Highlights. Hier findest Du eine Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen die deinen Urlaub unvergesslich machen:

Naturerlebnisse

  • Müritz-Nationalpark: Der größte Nationalpark am deutschen Festland bietet eine einzigartige Naturlandschaft mit Wäldern, Seen und Mooren.
  • Müritz: Deutschlands größter Binnensee lädt zum Baden, Segeln und Angeln ein.
  • Ivenacker Eichen: Diese fünf Eichen gehören zu den ältesten Bäumen Europas und sind ein beeindruckendes Naturdenkmal.
  • Bohlensteg im Müritz-Nationalpark: Ein Holzsteg führt durch das Naturschutzgebiet und bietet einen einzigartigen Blick auf die Natur.

Historische Stätten

  • Schlossinsel Mirow: Die Schlossinsel mit ihrem prächtigen Schloss ist ein beliebtes Ausflugsziel.
  • Neubrandenburg: Die Stadt der vier Tore beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer.
  • Güstrower Schloss: Das Renaissance-Schloss in Güstrow ist ein beeindruckendes Bauwerk und beherbergt heute ein Museum.
  • Kloster Malchow: Das ehemalige Zisterzienserkloster ist ein Wahrzeichen der Stadt Malchow

Kultur und Museum

  • Müritzeum: Das Naturerlebniszentrum in Waren (Müritz) bietet spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt der Region.
  • Bärenwald Müritz: Im Bärenwald könnt ihr Braunbären in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
  • Heinrich-Schliemann-Museum: In Ankershagen erfährt man mehr über den berühmten Archäologen Heinrich Schliemann.
  • Konzertkirche St. Marien: Die gotische Backsteinkirche in Neubrandenburg ist ein beeindruckendes Bauwerk und bietet regelmäßig Konzerte.
  • Erlebniswelt des Landeszentrums für erneuerbare Energien: Hier erfährst Du alles über erneuerbare Energien und deren Nutzung.
  • Tiergarten Neustrelitz: Der Tiergarten ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien

Hausbooturlaub

Ein Hausbooturlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte ist eine tolle Möglichkeit, die Natur und das Wasser zu genießen. Du kannst die Seen und Kanäle auf eigene Faust erkunden und an den schönsten Stellen ankern.

  • Freiheit und Flexibilität: Du bestimmst dein eigenes Tempo und deine Route. Du kannst an einsamen Buchten ankern, kleine Dörfer erkunden oder einfach nur entspannt auf dem Wasser treiben lassen.
  • Natur pur: Erlebe die unberührte Natur der Mecklenburgischen Seenplatte hautnah. Beobachte die Tierwelt, genieße die Ruhe und entspanne vom Alltagsstress.
  • Romantisches Erlebnis: Ein Hausbooturlaub zu zweit ist ein romantisches Abenteuer. Genieße gemeinsame Stunden auf dem Wasser, bei einem Glas Wein und einem atemberaubenden Sonnenuntergang.
  • Familienfreundlichkeit: Auch für Familien ist ein Hausbooturlaub ideal. Die Kinder können im Wasser plantschen, Fische angeln oder die Umgebung erkunden.
  • Kulinarische Genüsse: Koche an Bord deine Lieblingsgerichte oder lass dich in einem der zahlreichen Restaurants an Land verwöhnen.

Was macht die Mecklenburgische Seenplatte so besonders für einen Hausbooturlaub?

  • Vielfältige Routen: Die Mecklenburgische Seenplatte bietet ein dichtes Netz an Wasserwegen, so dass du zahlreiche Routen wählen kannst.
  • Führerscheinfreiheit: In vielen Bereichen der Mecklenburgischen Seenplatte kannst du ein Hausboot auch ohne Bootsführerschein mieten.
  • Gut ausgebaute Infrastruktur: An den Ufern der Seen findest du zahlreiche Häfen, Marinas und Anlegestellen mit allen notwendigen Einrichtungen.
  • Attraktive Ziele: Neben der Natur gibt es zahlreiche Städte, Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Worauf solltest du bei der Planung deines Hausbooturlaubs achten?

  • Buchung: Buche dein Hausboot rechtzeitig, insbesondere in der Hauptsaison.
  • Ausstattung: Informiere dich über die Ausstattung des Hausboots. Einige Hausboote sind luxuriöser ausgestattet als andere.
  • Route: Plane deine Route im Voraus und berücksichtige die Wetterbedingungen.

Hausbooturlaub Routen auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Ein Hausbooturlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte bietet die einzigartige Möglichkeit, die vielfältige Landschaft in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Die zahlreichen Seen und Kanäle bieten eine Vielzahl von Routen für jeden Geschmack. Hier sind einige Vorschläge für Deine Hausbootreise:

1. Klassische Müritz-Rundfahrt

Die Müritz, Deutschlands größter Binnensee, ist ein Muss für jeden Hausbootfahrer. Diese Route führt Dich vorbei an malerischen Dörfern, durch schmale Kanäle und zu einsamen Buchten. Besuche unbedingt die Inselstadt Waren (Müritz) mit ihrem historischen Hafen und dem Müritzeum.

2. Romantische Havelroute

Die Havelroute führt Dich durch eine idyllische Landschaft mit zahlreichen kleinen Seen und Flüssen. Besuche die historische Stadt Neustrelitz mit ihrem barocken Schloss oder unternimm einen Abstecher zum Müritz-Nationalpark.

3. Abenteuerliche Elde-Route

Die Elde-Route ist etwas abenteuerlicher und führt Dich durch eine weniger touristische Region. Hier kannst Du die Natur in ihrer ursprünglichen Schönheit erleben und einsame Ankerplätze entdecken.

4. Familienfreundliche Seenplatte-Tour

Diese Route ist speziell auf Familien zugeschnitten und führt zu zahlreichen Badeplätzen, Spielplätzen und Freizeitparks. Besucht den Tierpark Müritz oder den Kletterwald in Waren (Müritz).

5. Kulturreise durch die Seenplatte

Entdecke die kulturellen Schätze der Mecklenburgischen Seenplatte. Besuche historische Städte wie Neubrandenburg, Güstrow oder Malchow und bewundere die zahlreichen Schlösser und Kirchen.

Tipps für Deine Hausbootreise:

  • Planung: Erstelle im Vorfeld eine grobe Route und berücksichtige die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten und Häfen.
  • Wetter: Informiere Dich über die aktuelle Wetterlage und passe deine Route gegebenenfalls an.
  • Proviant: Packe ausreichend Proviant ein, insbesondere wenn Du abgelegene Gebiete besuchst.
  • Karten und Navigationsgeräte: Eine gute Karte oder ein GPS-Gerät sind unverzichtbar.
  • Bootsführerschein: Informiere dich über die erforderlichen Führerscheine und Genehmigungen.
  • Hausboot mieten: Es gibt viele Anbieter, bei denen Du ein Hausboot mieten kannst. Die Preise variieren je nach Größe, Ausstattung und Saison. Du kannst ein Hausboot für ein Wochenende, eine Woche oder auch länger mieten.
  • Charterschein: Für einige Hausboote benötigst Du einen Charterschein. Diesen kannst Du in der Regel vor Ort erwerben.
  • Führerschein: Für die meisten Hausboote benötigst Du keinen Führerschein. Es gibt jedoch einige wenige Ausnahmen.

Individuelle Routenplanung

Die hier vorgestellten Routen sind nur Beispiele. Du kannst deine Route natürlich auch ganz individuell an deine Interessen und Wünsche anpassen. Frage deinen Vermieter, er kann Dir bei der Planung deiner individuellen Route helfen.

Hast Du mehr Lust auf Wassersport bekommen dann interessiert Dich vielleicht unser Link: Kanutour (Tagesausflug) unsere Tipps für einen wundervollen Tag.

Camping

Campingplätze an den Seen bieten die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Ob mit dem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil – hier findest du den passenden Stellplatz.

Auswahl an Campingplätzen

Die Auswahl an Campingplätzen an der Mecklenburgischen Seenplatte ist riesig. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Campingplatz „Bolter Ufer“ C15: Dieser Campingplatz liegt direkt am Müritz-Nationalpark und bietet einen direkten Zugang zum Wasser.
  • Campingplatz und Strand Gravelotte: Dieser Campingplatz am Kummerower See ist bekannt für seinen schönen Sandstrand und das klare Wasser.
  • Campingparadies Dahmen: Ein großer Campingplatz mit vielen Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie.
  • Naturcamping Malchow: Ein ruhiger Campingplatz am Plauer See, ideal für Naturliebhaber.

Regionen und Städte

Die Müritz – Deutschlands größter Binnensee

Die Müritz, gelegen im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wassersportler. Mit ihrer Größe von 117 Quadratkilometern ist sie der größte vollständig in Deutschland liegende Binnensee und bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten.

Eingebettet in eine malerische Landschaft

Die Müritz ist umgeben von dichten Wäldern, sanften Hügeln und kleinen Dörfern. Diese idyllische Landschaft lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Radtouren und Wanderungen ein. Besonders beliebt ist der Müritz-Nationalpark, der eine einzigartige Flora und Fauna beheimatet.

Die Müritz ist ein Eldorado für Wassersportler aller Art. Ob Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling oder Kanufahren – hier findet jeder seine passende Aktivität. Zahlreiche Segelclubs und Verleihstationen bieten die Möglichkeit, Boote und Ausrüstung zu mieten.

Waren: Die größte Stadt an der Müritz ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge. Der Hafen ist das pulsierende Zentrum der Stadt. Hier legen Ausflugsschiffe ab, Sportboote ankern und es herrscht ein reges Treiben.

Röbel: Die „bunte Stadt am kleinen Meer“ ist ein charmantes Städtchen mit einer historischen Altstadt.

Neustrelitz: Die Residenzstadt mit ihrem barocken Schloss ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Häufig gestellte Fragen:

Wo an der Mecklenburgischen Seenplatte ist es am schönsten?

Mecklenburgische Seenplatte: Das sind die schönsten Orte
Plau am See – Luftkurort mit vielen Attraktionen. 
Malchow, die schöne Inselstadt. 
Röbel, die bunte Stadt am kleinen Meer. 
Malchin – die Stadt zwischen den Seen. 
Waren – das Heilbad an der Müritz. 
Neubrandenburg – Stadt der vier Tore.

Wann ist die beste Reisezeit für die Mecklenburgische Seenplatte?

Als beste Reisezeit für Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte gelten die Monate von Mai bis Oktober. Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen dann meist zwischen 13 und 22 °C. Das sind ideale Bedingungen für aktive Unternehmungen im Freien, Städtetouren oder Badespaß an den wärmeren Tagen.

Wann ist die beste Reisezeit für die Mecklenburgische Seenplatte?

Als beste Reisezeit für Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte gelten die Monate von Mai bis Oktober. Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen dann meist zwischen 13 und 22 °C. Das sind ideale Bedingungen für aktive Unternehmungen im Freien, Städtetouren oder Badespaß an den wärmeren Tagen.

Was kostet eine Woche Hausboot auf der Mecklenburgischen Seenplatte?

Für eine Woche auf einem Hausboot solltest Du zwischen 770 € und 3570 € einplanen.

Wie warm ist die Müritz im Sommer?

Der Müritz-Nationalpark beeindruckt besonders im Sommer mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von etwa 25°C im August. Auch der Winter hat seinen Reiz mit Temperaturen, die selten unter -1°C fallen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen